Was ist kaffir limette?

Kaffir-Limette (Citrus hystrix)

Die Kaffir-Limette, auch bekannt als Zitronenblatt, ist eine Zitrusfrucht, die in Südostasien beheimatet ist. Sie ist vor allem für ihre stark aromatischen Blätter und die runzlige Schale der Frucht bekannt.

  • Blätter: Die Blätter sind das am häufigsten verwendete Element der Kaffir-Limette. Sie haben eine einzigartige, doppelte Blattform (als ob zwei Blätter miteinander verbunden wären) und verströmen ein intensives Zitrusaroma, das Gerichte aufwertet. Sie werden oft in Suppen, Currys und Stir-Frys verwendet.
  • Frucht: Die Frucht selbst ist weniger saftig als andere Limettenarten und hat eine dicke, runzlige Schale. Die Schale wird oft abgerieben und in Currypasten und Aromen verwendet. Der Saft kann ebenfalls verwendet werden, ist aber sehr sauer und wird daher sparsamer eingesetzt.
  • Verwendung: Die Kaffir-Limette ist ein wichtiger Bestandteil vieler südostasiatischer Küchen, insbesondere der thailändischen, laotischen und kambodschanischen Küche. Sie wird verwendet, um Aroma und Frische in Gerichte zu bringen.
  • Anbau: Kaffir-Limettenbäume sind relativ pflegeleicht und können in Töpfen oder im Freien angebaut werden, benötigen aber ein warmes Klima.
  • Andere Namen: Sie ist auch unter den Namen Makrut-Limette, Porcupine Orange oder Zitronenblatt bekannt.
  • Inhaltsstoffe: Die ätherischen Öle der Kaffir-Limette enthalten Citronellal, Limonen und Nerol, die für das charakteristische Aroma verantwortlich sind.
  • Gesundheitliche Vorteile: Traditionell werden der Kaffir-Limette gesundheitliche Vorteile zugeschrieben, wie beispielsweise die Stärkung des Immunsystems und die Linderung von Verdauungsbeschwerden. Diese sind aber wissenschaftlich nur bedingt belegt.

Hinweis: Der Begriff "Kaffir" kann als abwertend gegenüber dunkelhäutigen Menschen wahrgenommen werden. Daher wird empfohlen, stattdessen den Begriff "Makrut-Limette" zu verwenden, um respektvoll zu sein.